01520 892 982 6
Überschrift 5
Was ist Angst?
Angst ist ein Gefühl, sie hat ihren Sinn und ist ja eigentlich dafür gedacht, nichts zu tun, was dein Leben in Gefahr bringen könnte. Es ist also eine natürliche Reaktion deines Körpers auf eine vermeintliche oder reale Bedrohung.
Angst kann in verschiedenen Formen auftreten: Als kurzfristige Schutzreaktion in gefährlichen Situationen, oder als anhaltende belastende Emotion, die ohne direkten Auslöser entsteht.
Was passiert, wenn Angst Ihr Leben bestimmt?
Angst kann viele Gesichter haben:
Schlafstörungen, körperliche Beschwerden wie Bauch- und Kopfschmerzen, Herzklopfen, Atemnot, Schuldgefühle, Verlustangst, Einengung, Gefühllosigkeit, Panik, ja sogar Todesangst.
Warum ist das so?
Eine Geschichte hat immer einen Anfang.
Es ist etwas passiert, was evtl. nicht optimal für dich gelaufen ist und dein Unterbewusstsein speichert es im Ordner Gefahr ab. Es geht nichts verloren und in der nächsten Situation oder auch viele Jahre später, spielt dein Körper das Notlaufprogramm ab und du fühlst dieses unangenehme Gefühl der Angst. Das, was du doch nicht fühlen wolltest. Angst will dich also eigentlich nur schützen. Das Gefühl ist die Alarmanalage deines Körpers, wenn du in Gefahr bist und deshalb sehr wichtig.
Was ist aber, wenn dieses Gefühl zu mächtig wird, dein Leben nur noch durch ein kleines Fenster betrachtet werden kann, weil es dich so einschränkt?

1 Schritt: Anamnese: Was ist der Ursprung?
Wir schauen zusammen auf deine Geschichte, auf dein Leben. Was gibt es für Baustellen, was spielt noch mit rein?
2. Schritt:
Notfallplan:
Wie kann ich erstmal die Angst stoppen, es aushaltbar machen?
Zusammen erarbeiten wir einen Notfallplan für akute Situationen,
3 Schritt: Behandlung des Ursprungs
Wenn ich frage, was die Strategie ist, kommt ganz häufig, ich lenke mich ab! Das funktioniert evtl. kurz, behebt aber nicht Ihr Problem.
Mit Angst zu arbeiten, bedeutet sie nicht zu verdrängen.
Dein Symptom ist nur das Ergebnis deiner Erfahrung.
Um etwas zu verändern, arbeite ich lösungsorientiert.
Du verstehst den Ursprung, den Auslöser und können so eine Veränderung hervorrufen.
Dein Tempo- dein Fortschritt.
Meiner Erfahrung nach ist das Tempo individuell, so wie du es benötigst.
Neue Perspektiven und Muster zu erarbeiten, braucht Zeit!
Kostenloses Erstgespräch
Der erste Schritt ist der schwerste.
Fang an, buche online dein kostenloses Vorgespräch.
Wir schauen zusammen wie ich dich unterstützen kann.
