Angst entsteht nicht, weil du über die Zukunft nachdenkst, sondern weil du versuchst, dein Leben zu kontrollieren.
- Sonja Grammel
- 1. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Apr.

In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, wie wichtig es für viele Menschen ist, die Kontrolle zu behalten.
Ich verstehe das total.
Kontrolle gibt dir das Gefühl, die Dinge lenken zu können. Es beruhigt dich.
Aber mal ehrlich, kannst du dein Leben wirklich kontrollieren?
Kannst du steuern, was passiert?
Ganz klar nein!
Dein Leben ist nicht steuerbar, dass ist vielleicht auch gut so.
Denn so sehr du es auch versuchst, du kannst Angst nicht mit Kontrolle kontrollieren.
Das funktioniert einfach nicht.
Ich möchte dir kurz erzählen, wie ich selbst damit umgehe. Wie ich es schaffe, nicht alles kontrollieren zu wollen.
Natürlich gibt es auch in meinem Leben Situationen, in denen ich denke: schei..., so hatte ich mir das nicht vorgestellt.
Was ich aber definitiv nicht mehr tue, ist mich zu fragen: "Warum passiert das gerade mir? Warum hab ich immer so ein Pech?"
Einer meiner wichtigsten Glaubenssätze ist:
Es gibt keine Zufälle.
Für mich bedeutet das, wenn etwas passiert, womit ich nicht gerechnet habe:
Das hat einen Sinn, einen Grund! Auch wenn ich ihn nicht sofort erkenne.
Es ist wie es ist.
So komme ich schneller aus meiner Starre. Ich bleibe nicht so lange in Situationen stecken, die mich lähmen oder in denen die Angst riesengroß wird,.
Habe ich die Macht in dem Fall abgegeben? Vielleicht, ich kontrolliere eben nicht.
Was es noch bedeutet erfährst du weiter unten! :)
Wie fühlt sich Angst eigentlich an?
Es kann sich anfühlen wie ein Druck im Bauch, in der Brust oder im Kopf.
Dein Herz fängt an zu rasen, du beginnst zu schwitzen.
Dann ist da diese Starre – diese Panik, deine Gedanken kreisen.
Ein Gefühl, dass du auf keinen Fall fühlen willst.
Was du als Erstes tun kannst:
Hol dich zurück ins Hier und Jetzt.
Schau dich im Raum um, orientier dich, spür den Boden unter deinen Füßen, atme.
Wenn das wieder geht: Sprich mit jemandem, gib deinen Gedanken Raum.
Ich bin dir noch eine Erklärung schuldig:
Was ist der Gamechanger der Angst?
Ich sage es ist Vertrauen.
Viele würden sagen, das Gegenteil von Angst ist Mut.
Es ist aber das Vertrauen in dich. dass Vertrauen in dein Leben. Sobald du vertraust kannst du das Gefühl der Kontrolle ablegen und trotzdem weißt du: Das klappt alles und wenn nicht, kommt es anders!
Wie arbeite ich mit dir:
Ich als Therapeutin gehe natürlich noch einen Schritt weiter.
Ja, es ist gut, wenn du deinen Notfallplan hast, dir erstmal helfen kannst.
Wenn du aber vertrauen kannst, dir das Thema deiner Angst ansehen kannst, wird sie aus meiner Erfahrung verschwinden. Natürlich gibt es immer einen Anfang einen Ursprung, einen Moment der vielleicht zu viel war.
Das braucht Zeit und jemanden an deiner Seite. der dir hilft dieses Gefühl zurück zu bekommen, was du verloren hast.
Wenn du merkst, das spricht dich an, dann melde dich gerne bei mir.
Ich begleite dich.
Nicht mit fertigen Antworten, sondern mit echtem Zuhören in einem geschützten Raum, in dem du mit deiner Angst nicht allein bist und lernst, dir und dem Leben zu vertrauen.
Ich freue mich auf dich.
Comments